Thank you 2025! Save & Share the Date 2026:

» 25. FEBRUAR - 29. MÄRZ 2026 «

Kasematten

Wiener Neustadt

Festival Für
Theaterformen

26. Februar -
30. März 2025

Das war das Wortwiege Festival 2025

Was für ein Festival! Wir freuen uns riesig über den spürbaren Funkenflug, die zahlreiche und aktive Beteiligung aller im großartig ineinandergreifenden Dreieck von Ensemble, leidenschaftlich-diskutierenden Gästen und höchst aktivem Publikum. Das Zusammenwachsen von Bühnengeschehen und Weltgeschehen, die Spiegelung der Geschichte in Geschichten, das „Auf-Die-Bühne-Bringen“ von Wirklichkeit in einer internationalen Dimension und der Austausch waren ansteckender, gegenwärtig relevanter denn je. Dank an ALLE Ermöglicher:innen!

Noe Orf.at
Noe Orf.at
„Bilderreicher Klassiker-Krimi: „Elektra“ in Wr. Neustadt“
Der Standard
Der Standard
„Mit Qualtinger den Muskel der Zivilcourage kneten“
NÖN
NÖN
„Courage in allen Spielarten“ Die wortwiege wartet wieder mit einem hochkarätig besetzten Programm auf.

Shirts mit Courage!

Unsere costumized Festival-Shirts finden Sie in unserem Webshop. Kostenfreier Versand ab 40 € (2 Shirts).

Spotify

Apple Podcasts

Podcast zum SALON am Sonntag

Unser SALON am Sonntag ist als Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen im Anschluss an das Festival nachzuhören.

Zur Nachlese in unserer Festivalzeitung:

Programm 2025:

ELEKTRA

Hugo von Hofmannsthal / Wortwiege

Klassiker-Krimi und Sprachkunst in einer Destillation der Wortwiege.

Termine: 26.2. / 1.3. / 6.3. / 9.3. / 12.3. / 15.3. /20.3. / 23.3. / 26.3. / 29.3.

ALLES GERETTET

Helmut Qualtinger & Carl Merz / Wortwiege

Das verdrängte Meisterwerk über den Ringtheaterbrand.

Termine: 5.3. / 11.3. / 13.3. / 16.3. /19.3. / 22.3. / 25.3. / 27.3. / 30.3.

PLAY!

Autor:innenfeste in drei Gängen

Das zeitgenössische Autor:innentheater lebt!

Mit Alexandra Badea, Nico Dorigatti, Hannan Ishay & Ido Shaked, Mario Wurmitzer sowie Ira Süssenbach, Azelia Opak und ihren Ensembles. Im Salon danach: Anna Luca Krassnigg und ihre Gäste. 

Jeweils freitags 19:30 & samstags 15:30 Uhr

REDEN!

Die Verteidigung des Sokrates

Erlesene Rhetorik: Der 70-jährige Angeklagte Sokrates (Horst Schily) beharrt couragiert auf der Wahrheit und verteidigt sich vor einer korrupten Justiz mit einer spektakulären Rede.

Gesprächsgast: Irmgard Griss (7.3.) und Friedrich Forsthuber (30.3.)

7.3. / 30.3. jeweils 19:30 Uhr

Aufgrund der hohen Nachfrage findet eine Zusatzvorstellung der REDEN! am 30.3. statt.

SALON

Anna Luca Krassnigg und ihre renommierten Gäste sprechen über die Spielarten, Bedingungen, Kollateralschäden der „Courage“. Mit Paulus Hochgatterer, Konrad Paul Liessmann, Solmaz Khorsand,Heinz Sichrovsky u. a.
 
2.3. / 9.3. / 16.3. / 23.3. / 30.3. jeweils 11:30 Uhr

Wortwiege 2025 | 26. Februar - 30. März 2025

»Courage«

Dem Dialog, der Bühnenfantasie und dem Formenreichtum des Theaters verschrieben, zeigt die Wortwiege vom 26. Februar bis 30. März 2025 die Neuentdeckung von Qualtinger/Merz´ „ALLES GERETTET“, Hugo von Hofmannsthals „ELEKTRA“, die neue Schiene „PLAY!“ mit vier aufregenden Stoffen und ebensolchen zeitgenössischen Theatermacher:innen, eine Sonderausgabe der „REDEN!“, die Verleihung des Manés-Sperber-Preises sowie die thematisch vertiefenden öffentlichen „SALONs“ mit prominenten Gästen.

Gewinnen Sie 3 x signierte Ausgaben von Emine Sevgi Özdamars preisgekröntem Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“!

Emine Özdamar - Ein von Schatten begrenzter Raum

WAS DENKEN SIE ÜBER DEN WERT VON COURAGE UND FEIGHEIT?

Teilen Sie mit uns Ihre persönlichen Gedanken – ein kurzes Statement, ein paar Sätze – und senden Sie diese bis zum 30. März 2025 an gewinnspiel@wortwiege.at.

Die Gewinner:innen werden unter allen Einsendungen gelost und per E-Mail benachrichtigt.

Die Kasematten

Gegenwartstheater in historischen Mauern.

Wiener Neustadt

Die Stadt im Süden.

Kulinarik-, Kultur-, Freizeit-Tipps und Unterkünfte in Wiener Neustadt finden Sie in unserem Stadtguide. 

U25-Special (unter 25 Jahren):

  • ELEKTRA & ALLES GERETTET: € 10,-
  • PLAY! & REDEN!: € 5,-
  • SALON: € 2,50

Die U25-Tickets für Besucher:innen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr werden durch ein Sponsoring der Wiener Neustädter Sparkasse ermöglicht. Alle PLAY! Vorstellungen sind ab jetzt auch auf Ticketgretchen verfügbar, dort sogar mit Ermäßigung für alle unter 27 Jahren.

Für Jugend-, Schüler:innen-,  Studierendengruppen bieten wir gerne individuelle Einführungsgespräche und Festivalführungen an. Mehr …

Künstlerische leiterin

Anna Luca Krassnigg

»Courage, dieses alte Wort, ist wieder im Gespräch, ziert Artikel, prangt auf Fassaden. Ernsthaft, ironisch, pathetisch, aufmüpfig. Lasst uns in den unterschiedlichsten Theaterformen davon erzählen: Es gibt viel und guten Bühnenstoff! Er führt uns klar vor Augen, dass feine Errungenschaften, wie Demokratie, Frieden, Selbstachtung, ja: Menschliche Kommunikation, die den Namen verdient, mit ihr stehen und fallen. Und dass Courage zunächst nicht Heldenmut bedeutet, sondern wortwörtlich „Einsatz des Herzens“, ergo Empathie.«

»Courage«

Heldenmut, Tatendrang: davon handeln unzählige Geschichten. Wir fokussieren hier und jetzt den wortwörtlichen „Einsatz des Herzens“…

Courage Foto

Wissenschaftlicher Begleiter

Wolfgang Müller-Funk

»Courage bedeutet, sich nicht vom Gegenwind mehrheitlicher Meinungen beeindrucken zu lassen.«

Festival Archiv

Hier finden Sie Fotos & Videos der letzten Jahre

Wortwiege Festival

Festival für Theaterformen in den historischen Kasematten von Wiener Neustadt.

Nussschale-672A6845-c-Andrea-Klem

Das Wortwiege Festival macht ein Spektrum an inhaltsstarken und unkonventionellen Theaterformen in den historischen Kasematten Wiener Neustadt erlebbar.

Unter der künstlerischen Leitung von Anna Luca Krassnigg verbindet es packendes Storytelling auf der Bühne mit philosophischem Denken im zeitgenössischen Salon. In der eindrucksvollen Atmosphäre des historischen Wehrbaus verschmelzen Theater, Literatur, Film, Architektur, Musik und Design.

Die SEA CHANGE Initiative fördert internationale Eigenproduktionen und Gastspiele sowie globale Partnerschaften.

„Trust me, I‘m telling you stories – I can change the story, I am the story… “ 

 Jeanette Winterson

Fördergeber:innen

Sponsor:innen

Medienpartner:innen

Projektpartner:innen