EUROPA IN SZENE

SALON EUROPA

IMPULS UND DIALOG

Salon-Europa-0005-(c)-Julia-Kampichler

Das Salongespräch mit unseren internationalen Gästen aus Wissenschaft, Kunst und Literatur erweitert die wesentlichen Themen des Spielplans und ergänzt die Formate darstellender Kunst diskursiv. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Wolfgang Müller-Funk.

In drei Sonntagsmatineen beleuchten die Gäste aus ihren jeweiligen künstlerisch-wissenschaftlich-literarischen Welten und Kontexten heraus die Fragen, welche die Theaterabende dieser Festivalausgabe aufwerfen, im Fokus des Spielplanmottos Gedankenfreiheit.

So 5.3. (11:30 Uhr) „Die (Un)Freiheit der Systeme“ 

Jaroslav Rudiš (Schriftsteller, Tschechien) und
Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph),
per Video zugeschaltet: Jurko Prochasko (Schriftsteller und Psychoanalytiker, Ukraine)

So 19.3. (11:30 Uhr) „Literatur und Freiheit“ 

Wynfrid Kriegleder (Literaturwissenschaftler, Österreich) und
Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)

So 2.4. (11:30 Uhr) „Die Freiheit der Anderen“ 

Liliane Weissberg (Literaturwissenschaftlerin, USA) und
Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)

Moderation: Anna Maria Krassnigg
Wissenschaftliche Leitung: Wolfgang Müller-Funk

Der SALON EUROPA kann auf europainszene.at und überall, wo es Podcasts gibt, nachgehört werden. Das Falter Radio mit Raimund Löw übernimmt Gespräche des SALON EUROPA ebenfalls in sein Programm.

Siehe auch Salon Europa 2022 inkl. Audiomitschnitte.

SPIELORT:

Kasematten Wiener Neustadt
Bahngasse 27
2700 Wiener Neustadt

TICKETPREISE:

Normalpreis: € 10
U25-Ticket: € 2,50 (bis zum vollendeten 25. Lebensjahr)
Ermäßigungen siehe hier.

Alle Preisangaben inkl. USt.