WF Logo

festival für
Theaterformen

25. Februar -
29. März 2026

Kasematten

Wiener Neustadt

„Ungeheuer ist viel. Doch nichts ungeheurer als der Mensch.“ – Sophokles

Wortwiege Festival 2026:

»UNGEHEUER... ist viel!«

„Ungeheuer ist viel. Doch nichts ungeheurer als der Mensch.“ – das berühmte Antigone-Zitat ist die Zündschnur für einen Spielplan über die ungeheuerliche Doppelnatur des Menschen: Mit den beiden monströsen Gesellschaftskomödien von Qualtinger/Merz sowie der Neu-Beschäftigung mit dem Mythos Troja, von Homer über Kleists Penthesilea bis zu zeitgenössischem Musik- und Tanztheater, einem brandneuen Lesetheater von Franz Schuh zu Karl Kraus, der Theaterserie REDEN! sowie Dialogformaten mit Gästen wie Klaus Theweleit, Daniela Strigl, Florian Scheuba, Raimund Löw, Lisz Hirn, Michael Köhlmeier, Barbara Toth oder Konrad-Paul Liessmann, eröffnet das Festival eine zeitgenössische Agora in den historischen Kasematten Wiener Neustadts.

"

Wahrhaft Ungeheures begegnet uns derzeit in unbegreiflicher Geschwindigkeit. Die Erregungskurve ist hoch, die Fassungslosigkeit über die rasanten Veränderungen hält uns in Atem. Und doch ahnen wir: Nichts daran ist gänzlich neu, wirft vielmehr erneut die alte Frage auf: Wie kann das Geschöpf Mensch gleichzeitig abscheulich destruktiv und ungeheuer visionär sein? Und liegt nicht genau darin trotz allem Hoffnung?

"

Anna Luca Krassnigg
(Künstlerische Leiterin)

Wortwiege Festival 2026

Programmüberblick

Schauspiel

Heinrich v. Kleist

Penthesilea

Der Wortwiege-Klassiker: Sprachfeuerwerk um eine mörderische Liebe.

Termine: 27. Februar bis 21. März

Schauspiel

Helmut Qualtinger & Carl Merz

Das Volksfest

Eine abgründige Komödie um die menschliche Natur und die österreichische Seele.

Termine: 25. Februar bis 22. März

Schauspiel

Helmut Qualtinger & Carl Merz

Alles Gerettet

(Wiederaufnahme)

Das verdrängte Meisterwerk über den Ringtheaterbrand.

Termine: 27., 28., 29. März

International/ Körpertheater

Korhan Basaran

BROKE’N; an odd Messiah

Körpertheater, Tanz, Musik und Videokunst um einen gefallenen Engel.

Termine: Mi 25. & Do 26. März

International/ Musiktheater/ Dialog

Fox on Ice

Troja Forever

Ein Theaterkonzert nach Homers „Ilias“ – mit Georg Danek und Michael Köhlmeier.

Termine: Fr 20. & Sa 28. März

Lesetheater

Karl Kraus & Franz Schuh

DIE KUGEL ist der Menschheit bei dem einen Ohr hinein und bei dem anderen hinaus-gegangen

Ein Lesetheater von Karl Kraus und Franz Schuh.

Termin: 28. Februar

Schauspiel/ Dialog

REDEN! Roosevelt / Kennedy / Trump:

Visionen und Ängste

Die Antrittsreden dreier sehr unterschiedlicher amerikanischer Präsidenten.

Termin: Sa 6. März

Schauspiel/ Dialog

REDEN! Himmler / Arendt:

Böses Denken

Der Nationalsozialismus und sein Gegengift – mit Heinrich Himmler und Hannah Arendt.

Termin: Fr 21. März

Dialog

SALON am Sonntag

Namhafte Gäste denken laut zum Jahresmotto »Ungeheuer… ist viel«. Mit Daniela Strigl, Klaus Theweleit, Florian Scheuba, Lisz Hirn, Jonas Grethlein u. a.

Termine: So 1., 8., 15., 22., 29. März

Get involved

PUB QUIZ théâtral

Spielerisches Wissenstesten mit  Quizmaster Jérôme Junod.

Termine: Di 3. & 24. März

Get involved

Antigone-Werkstatt

Theatermachen hautnah: Intensivworkshop an zwei Samstag-Nachmittagen.

Termine: Sa 7. & 14. März

Festival-Aperitif | Spielplanpräsentation und Dialog

Montag, 26. Januar 2026, 19:00 Uhr​

Die Wortwiege lädt zum traditionellen Festival-Aperitif ein.

Wir präsentieren das Festivalprogramm und stellen das Spielplanmotto »Ungeheuer… ist viel« vor. Hintergründe zum Spielplan, den programmierten Theaterformen sowie den Künstler:innen und Salongästen dieser Ausgabe erwarten Sie. Wir beleuchten die zentralen Themen und freuen uns auf Austausch an der Bar und im Salon!

Moderation: Anna Luca Krassnigg
Mit Künstlerinnen und Künstlern des Festivals

Freier Eintritt mit Voranmeldung unter willkommen@wortwiege.at.

Die Kasematten

Das Wortwiege Festival verwandelt seit 2020 die beeindruckenden, unterirdischen Gewölbe der historischen Kasematten Wiener Neustadts in Theaterbühnen einer ganz besonderen Art.

Die Kasematten sind nah, sie sind bestens erreichbar, sie sind schön – und voller Leben!

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt verbindet historische Tiefe mit einer aktiven Kulturszene und einem lebendigen Stadtzentrum.

Kulinarik-, Kultur-, Freizeit-Tipps und Unterkünfte in Wiener Neustadt finden Sie in unserem Stadtguide. 

Trailer zum Wortwiege Festival

Wortwiege Festival
für Theaterformen

Das Wortwiege Festival präsentiert ein Spektrum an inhaltsstarken und ungewöhnlichen Theaterformen in den historischen Kasematten Wiener Neustadt.

Unter der künstlerischen Leitung von Anna Luca Krassnigg verbindet es packendes Storytelling – von antiken Stoffen bis zur Gegenwartsdramatik – mit philosophischem Denken im zeitgenössischen Salon. In der eindrucksvollen Atmosphäre des historischen Wehrbaus verschmelzen Theater, Literatur, Film, Architektur, Musik und Design.

Webshop

Unsere  Gutscheine zum Verschenken, Festivalpässe und costumized Festival-Shirts finden Sie in unserem Webshop. 

Podcast zum SALON am Sonntag

Unser SALON am Sonntag ist als Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen im Anschluss an das Festival nachzuhören.

++++ Wortwiege News ++++

U25-Special (unter 25 Jahren):

  • ELEKTRA & ALLES GERETTET: € 10,-
  • PLAY! & REDEN!: € 5,-
  • SALON: € 2,50

Die U25-Tickets für Besucher:innen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr werden durch ein Sponsoring der Wiener Neustädter Sparkasse ermöglicht. Alle PLAY! Vorstellungen sind ab jetzt auch auf Ticketgretchen verfügbar, dort sogar mit Ermäßigung für alle unter 27 Jahren.

Für Jugend-, Schüler:innen-,  Studierendengruppen bieten wir gerne individuelle Einführungsgespräche und Festivalführungen an. Mehr …

„Trust me, I‘m telling you stories – I can change the story, I am the story… “ 

 Jeanette Winterson

Partner:innen

Fördergeber:innen

Sponsor:innen

Medienpartner:innen

Projektpartner:innen

Logo Wortwiege