Wortwiege Festival

für Theaterformen

Das Wortwiege Festival macht ein Spektrum an inhaltsstarken und unkonventionellen Theaterformen in den historischen Kasematten Wiener Neustadt erlebbar.

Unter der künstlerischen Leitung von Anna Luca Krassnigg verbindet es packendes Storytelling – von antiken Stoffen bis zu Gegenwartsdramatik – auf der Bühne mit philosophischem und wissenschaftlichem Denken im zeitgenössischen Salon. In der eindrucksvollen Atmosphäre des historischen Wehrbaus verschmelzen Theater, Literatur, Film, Architektur, Musik und Design.

Die SEA CHANGE Initiative fördert internationale Eigenproduktionen und Gastspiele sowie globale Partnerschaften.

Wortwiege 2025 - Play Wurmitzer

Sprachkunst und literarischer Ursprung

Die Sprache ist unser zentralen Zündfunke, Geschichten aller Art und Herkunft unsere Leidenschaft. Aus ihr werden unsere interkreativen Ideen, performativen Projekte und Theaterformen geboren. Wir setzen Brücken zwischen literarischen Werken, Theater und wissenschaftlicher Auseinandersetzung.

Highlights

Hier geht’s zum Festival Archiv der letzten Jahre

Die Kasematten toben!

Die Wortwiege verwandelt seit 2020 die beeindruckenden, unterirdischen Gewölbe der historischen Kasematten zu Theaterbühnen einer ganz besonderen Art. Die Kasematten sind nah, sie sind bestens erreichbar, sie sind schön – und voller Leben!

Forschung und kritische Auseinandersetzung als Fundament

Die Wortwiege steht im steten wissenschaftlichen Austausch und wird von der Sektion Wissenschaft des Landes Niederösterreich gefördert.

Das zeitgenössische Update der „SALONs“ der Jahrhundertwende, lädt Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik zu ungezwungenen Gesprächen im Rahmen des Festivals ein.

Frauen- und Nachwuchs Empowerment

Unter der künstlerischen Leitung von Anna Luca Krassnigg setzt sich die Wortwiege gezielt für die Stärkung von Frauen und jungen Talenten in der Kunst- und Kulturwelt ein. 

Interkreative Verschränkung

Die stets neu ausgelotete Verbindung der Geschwisterkünste Theater, Film, Literatur, Architektur, Musik und Design erzeugt eigenwillige Theaterformen: Innovation, die über bloße Schlagwörter hinausgeht.

Internationalität und Vernetzung

Die Wortwiege pflegt ein internationales Netzwerk und realisiert grenzüberschreitende, interdisziplinäre Projekte, u.a. durch die Sea Change Initiative, unterstützt vom österreichischen Außenministerium. Anna Luca Krassnigg ist außerdem Mitglied im Board der International Association of Theatre Leaders (IATL).

Eigen- und Koproduktionen zwischen Klassiker und Zeitgenossenschaft

Von neu interpretierten Klassikern bis zu zeitgenössischem Autor:innentheater und internationalen Gastspielen – der Großteil der Produktionen entsteht aus eigener Hand.