|
|
Wertes Publikum, geschätzte Interessierte,
|
ja, wir tüfteln bereits am Endschliff der nächsten Festivalausgabe von EUROPA IN SZENE vom 1. März bis 2. April 2023! Der Spielplan dazu wird am 16. November gelüftet, der Vorverkauf gestartet – the rumour goes, dass es sich empfiehlt, rechtzeitig zu buchen, wenn man sicher mit an Bord sein will. An dieser Stelle großen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Herbstausgabe!
|
In der Zwischenzeit seien die ersten drei Folgen des SALON EUROPA auf unserer Webseite empfohlen. Auch nachzuhören im Falter Radio mit Raimund Löw. Wer über REDEN! noch mehr erfahren will, ist wiederum beim Podcast von Rhetorik-Profi Martin Schwanda, der ein vergnügliches Gespräch dazu mit mir geführt hat, gut aufgehoben.
|
Für’s Auge empfehlen wir die kluge und schöne Ausstellung von Sabine Müller-Funk, an deren Vernissage ein kleiner Vorgeschmack auf ein großes internationales Projekt zu erleben sein wird.
|
Sie machen uns eine Freude, wenn Sie die wortwiege mit Ihren Freundinnen und Freunden teilen. Die Anmeldung zu Informationen aus erster Hand erfolgt unter: www.wortwiege.at/newsletter.
|
Anna Maria Krassnigg für das Ensemble der wortwiege
|
|
|
|
|
Zum Nachhören
„Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN, RAINER NOWAK und MARKUS REISNER, „Die Macht der Geschlechter“ mit WOLFGANG MÜLLER-FUNK und LILIANE WEISSBERG (USA) und „Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER, WOLFGANG MÜLLER-FUNK und JURKO PROCHASKO (UA). Moderation: ANNA MARIA KRASSNIGG.
|
Anfang November stellen wir die Aufzeichnungen der beiden weiteren Ausgaben von SALON EUROPA online.
|
|
|
|
|
Hören Sie den SALON EUROPA auf unserer Website und überall, wo es Podcasts gibt!
|
|
Das Falter Radio mit Raimund Löw hat den SALON EUROPA ebenfalls im Programm (#808, #812, #817).
|
|
|
|
|
|
Ein Gespräch über Reden!
Die ersten fünf Reden!-Ausgaben in Wiener Neustadt waren ein großer Erfolg. Das Format, bei dem Schauspieler:innen bedeutende historische und zeitgenössische Reden performen und die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz anschließend von Anna Maria Krassnigg und ihren Gesprächsgästen analysiert werden, wird im Frühjahr fortgesetzt!
|
|
|
|
|
|
Bilder und Texte über das Wasser und die Sprache
SABINE MÜLLER-FUNK VERNISSAGE: 1. NOVEMBER 2022 (19:00 Uhr)
|
SEHSAAL, Zentagasse 38, 1050 Wien
|
|
|
|
Sabine Müller-Funk überschreibt und überlagert in der Serie „Himmelüber“ Photographien vom Mittelmeer als europäischem Sehnsuchtsraum mit Texten, Worten, Lyrik von Autor*innen, die – oft von der anderen Seite des Mittelmeeres – einen anderen Sehnsuchtsraum vor sich haben – nämlich ein sicheres Europa. Dadurch überlagern sich zwei unterschiedliche Perspektiven: Für Europäer und Europäerinnen ist der Meereshorizont eine Metapher für Weite und Offenheit, für Migranten und Migrgantinnen hingegen ist der Sehnsuchtsraum das Festland, ein Symbol für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit.
|
|
|
|
|
|
Vernetzen Sie sich mit uns:
|
|
|
|
|
|
|