Logo-wortwiege-200
Auftakt-01
Wertes Publikum, geschätzte Interessierte,

nach einem rauschenden, stark besuchten AUFTAKT! in den Kasematten, danken wir für das rege Interesse und die bereits jetzt leidenschaftlichen Diskussionen rund um das Festivalprogramm.

Karten sind ab nun online auf wortwiege.at bzw. über Oeticket und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Für diejenigen unter Ihnen, welche das Festival als Gesamterlebnis schätzen: Von Freitag bis Sonntag vier verschiedene Veranstaltungen: CORIOLANUS, TOTENTANZ, REDEN! und SALON EUROPA sind Bausteine für ein inhaltsstarkes Theaterwochenende, an dem sich auch ein Flanieren auf Plätzen, ein Museumsbesuch oder eine Wanderung in den nahen Bergen ausgeht – Wiener Neustadt ist die Stadt im Süden Wiens, der Herbst in den Wiener Alpen ohnehin Legende.

Save the dates and experience!

Herzlich, Ihre
Anna Maria Krassnigg für das vorfreudige Ensemble der wortwiege

Europa in Szene 2022

THEATERFESTIVAL DER WORTWIEGE
14. SEPTEMBER - 16. OKTOBER 2022
KASEMATTEN WIENER NEUSTADT
Aufbauend auf dem BLOODY CROWN Festival der vergangenen beiden Jahre widmet sich das Theaterfestival EUROPA IN SZENE (14.9. – 16.10.) noch umfassender europäischen Mythen und Narrativen in Kunst und Wissenschaft. Unter der Lupe des Spielplanmottos „Denk Macht Neu“ erforscht das Programm, wie Strukturen von Krieg, Demokratie, Autokratie und tradierte Bilder von Männlichkeit und Herrschertum ins Private dringen, es bestimmen und formen, wohin Macht ideell und strukturell führen kann. Daraus ergibt sich ein Denkraum, in dem Ideen von der Ermächtigung der Machtlosen florieren können.
Europa in Szene 2022

Coriolanus

William Shakespeare
Premiere: 14. September 2022
Vorstellungen bis 16. Oktober 2022
Gezeigt wird die Geburtsstunde des Populismus, die den Fall des letzten, auf gleichermaßen spektakuläre wie fatale Weise unbeugsamen Soldaten bedingt. Coriolanus ist ein Kind des Krieges, vollkommen seiner Sache verschrieben. Seine Umwelt aber ist dabei, in eine Zeit überzutreten, in der das Lob der Taten mehr Prestige hat als die Taten selbst.
Coriolanus
Foto: Simeon Jaax
«Ich kann nicht das Demutskleid anziehen, entblößt vor dem Volk auftreten und um meiner Wunden willen um Beifall buhlen.»

Totentanz

Totentanz
Foto: Lalo Jodlbauer
«Es ist so, als hätte man alle Tyrannen des Landes auf diese Insel deportiert.»
110 Jahre nach der ersten Erfolgsinszenierung des Stückes durch Max Reinhardt macht sich ein Absolvent seines Seminars auf den Weg, um zu erkunden, ob das Tödliche, das in dieser Inszenierung sehr physisch wird, durch die Kraft einer neuen Generation überwunden werden, ob die Tochter den väterlichen Vampir übertrumpfen kann.

Reden!

Mit Reden! zieht ein gefragtes Schauspielformat der wortwiege in die Kasematten: Schauspieler:innen performen bedeutende historische und zeitgenössische Reden. Anschließend analysieren Anna Maria Krassnigg und ihre Gesprächsgäste die rhetorischen Werke und ihre aktuelle Relevanz.
Reden!
Foto: Christian Mair
«Meinst du nicht, dass dann, wenn Italien durch Krieg verwüstet wird, wenn Städte heimgesucht werden, wenn Häuser in Brand stehen, die Flamme des Unwillens dich verzehren wird?»
Cicero gegen Catilina (7. November 63 v.Chr.)

Salon Europa 2022

Salon Europa 2022
Foto:Andrea Klem
Im Salon Royal unterhalten sich an drei Matinéen hochkarätige Gesprächsgäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über die zentralen Fragen der ersten Ausgabe des Zyklus "Szene Österreich".
Vernetzen Sie sich mit uns:
facebook twitter instagram custom 
Schreiben Sie uns:
email 
Logos-wortwiege-Partner-2022