|
|
|
Vier Spielerinnen und ein Cafetier: Petra Staduan, Oliver Andersch, Nina C. Gabriel, Judith Richter und Isabella Wolf im Café Witetschka, Foto: Ludwig Drahosch
|
|
|
|
|
Wertes Publikum, geschätzte Interessierte,
|
es ist bei uns in den Kasematten angekommen, dass sich Theater nicht zwingend als „Drüberstreuer“ eines entspannten Lebens eignet, sondern besonders als Lebens-Mittel in unruhigen Gewässern. Büchner ist mittendrin und wenn seine Protagonistinnen auch nicht täglich im legendären Cafe Witetschka pausieren, so sind sie doch zumeist nach der Vorstellung „in Zivil“ im Witetschka Royal, der Bar unseres feinen Universums anzutreffen. Ebenda und im Salon diskutieren ab dieser Woche Poltiker:innen, Bildungs-Vordenker:innen, junge Maschinenbau-Studierende, Theaterleute und Spontane unter dem Motto #DenkMachtNeu über dringend notwendige Veränderungen, die Büchner umgetrieben haben – und uns. Out of Vienna und out of the box: noch bis 30. April!
|
Anna Maria Krassnigg und das Ensemble der Wortwiege Kasematten
|
|
|
|
|
DANTONS TOD
GEORG BÜCHNER / WORTWIEGE
|
Letzte Termine: Do 21.04.; Fr 22.04.; Mi 27.04.; Fr 29.04.; Sa 30.04.
|
Beginn jeweils um 19:30 Uhr
|
Stückeinführung: Do, 21.4. (18:30)
|
DANTONS TOD – Narren, Schurken, Engel ist die Bearbeitung des Klassikers von Georg Büchner durch die wortwiege. Sie zeigt das Drama über die Hintergründe der Französischen Revolution des damals 22-jährigen Autors aus weiblichem Blick und vereint Polit-Thriller, Revolutionsgeschichte und Metaphysik.
|
Schauspiel: Nina C. Gabriel, Judith Richter, Petra Staduan, Isabella Wolf;
|
Regie: Jérôme Junod & Anna Maria Krassnigg
|
|
|
|
«Packende Neuinterpretation eines Klassikers – mit vier Frauen in allen Rollen.» (NÖN)
|
«Ein geglücktes Experiment beim
|
neuen Festival in Wiener Neustadt.» (Die Presse)
|
«Ein ‚must-see‘ in den Kasematten in Wiener Neustadt.» (European Cultural News)
|
|
|
|
Vorgespräche #DenkMachtNeu:
|
Fr 22.4. (18:45) mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Bildung, Familien und Soziales) und Bürgermeister Klaus Schneeberger
|
Fr 29.4. (18:45) mit Dagmar Höfferer-Brunthaler (National Center of Competence für Kulturelle Bildung) und Heinz Kerschbaumer (Bildungsdirektion NÖ)
|
|
|
|
|
|
Vernetzen Sie sich mit uns:
|
|
|
|
|
|
|