logo-wortwiege-black
Audienz: »Wenn Nico Dorigatti als Vanek über den Tisch hechtet, fürchtet man um sein Leben.« (Die Presse). Foto: Julia Kampichler
Werte Wegbegleiter:innen und Interessierte,

die Gedankenfreiheit – das wurde am quirligen, heftig akklamierten und berührend diskutierten Eröffnungswochenende klar – hat viele Aspekte: die Freiheit zu entscheiden ist einer davon.
Sie ist es, welche die jungen Protagonist:innen in „Don Karlos“ (Premiere 10. März) verdeckt oder waghalsig zur Rebellion gegen ein erstickendes politisches System treibt. Sie ist es, die Jesus von Nazareth (den Philipps Inquisitor wohl auch gleich inhaftiert hätte…) geradezu als Selbst-Verpflichtung jedes Menschen einfordert.

Alle, welche keine Plätze bei der letzten Ausgabe der Bergpredigt „erwischt“ haben oder nochmals erleben wollen: am Samstag 11. März in neuer, spannender Konstellation mit David Foster Wallace. Elisabeth von Samsonov, Theologin, Philosophin, Künstlerin analysiert mit mir zwei rhetorische Glanzleistungen!

Plätze für Don Karlos gibt es wieder ab 17. März.

Hier finden Sie einige Medienberichte über unser Theaterfestival und zum Nachhören ein Gespräch auf Ö1, das mir viel Freude gemacht hat.

Im Karlos-Premierenfieber,

Anna Maria Krassnigg und das Ensemble der wortwiege

Programm: Festivalwoche 2

Do 9.3.
18:30: Stückeinführung
19:30: AUDIENZ + Nach(t)gedanken mit Theodora Bauer

Fr 10.3.
18:00: Stückeinführung
19:00: DON KARLOS (Premiere)
Bitte beachten Sie: Karten vom 1. März (dem ursprünglichen Premierentermin) wurden storniert und rückabgewickelt und gelten nicht für diesen Termin!

Sa 11.3.
19:30: REDEN! - Frei ENTSCHEIDEN mit Reden von Jesus von Nazareth und David Foster Wallace, Gast: Elisabeth von Samsonow

So 12.3.
15:00 AUDIENZ + Nach(t)gedanken mit Ronald Pohl

»Gedankenfreiheit«

EUROPA IN SZENE
1. März - 2. April 2023
Kasematten Wiener Neustadt
Gedankenfreiheit lautet das Motto der aktuellen Ausgabe von EUROPA IN SZENE. Auf dem Programm stehen Neuinszenierungen und öffentliche Gespräche: „Don Karlos“ von Friedrich Schiller, „Audienz“ von Václav Havel, die Fortsetzungen der Serie „Reden!“ und internationale Gesprächsgäste im „Salon Europa“ sowie herausragendere Autor:innen in Wort und Schrift.
ES23-sujet-quer-nologos-v2-web
Texte von: Friedrich Schiller, Václav Havel, Olga Flor, Jesus von Nazareth, David Foster Wallace, Ayad Akhtar, Toni Morrison, Max Reinhardt, Ingeborg Bachmann, Wolfram Lotz
Beiträge von: Jaroslav Rudiš, Jurko Prochasko, Wynfrid Kriegleder, Liliane Weissberg, Wolfgang Müller-Funk, Elisabeth von Samsonow, Daniel Wisser, Helga Rabl-Stadler, Peter Roessler, Theodora Bauer, Ronald Pohl, Mario Wurmitzer, Daniela Strigl, Solmaz Khorsand, Gerhard Ruiss, Margret Kreidl, Anna Maria Krassnigg
Vernetzen Sie sich mit uns:
facebook twitter instagram custom 
Schreiben Sie uns:
email 
Logos-wortwiege-Partner-2023-trans-2